Der STANDARD-Podcast über Geld
Nach 20 Folgen, in denen wir über alle Basics der Geldanlage gesprochen haben, sehen wir uns an, was wir über das Investieren gelernt haben. Unsere Ausgangsfrage: Angenommen, wir hätten uns etwa...
Wer investieren will, braucht Geld. Das wird aktuell bei den meisten aufgrund von Inflation, steigenden Miet- und Energiepreisen eher weniger. Aber das muss nicht so bleiben, denn man kann auch ...
Der Briefkasten quillt über vor Mahnungen, die Rechnungen stapeln sich, und ein Gerichtsvollzieher kündigt seinen bevorstehenden Besuch an. Solche Szenarien sind für zehntausende Österreicherinn...
Kostspielige Anschaffungen auf Raten zu kaufen, klingt erst mal verlockend – die wenigsten können sich wohl ad hoc einen Wohnungs- oder Hauskauf leisten. Da kommt man um den Kredit oft nicht her...
Kinder kriegen, Haus bauen und Baum pflanzen – das war lange das traditionelle Konzept zum Erwachsenwerden. Aber was ist überhaupt dran an dem Glaubenssatz "Immobilien kaufen ist immer besser al...
Das Handy geht kaputt, das Rad wird gestohlen, und das Reisegepäck kommt nicht dort an, wo es hinsoll: In vielen Lebenslagen kann eine Versicherung vor Risiken und hohen Kosten schützen – vor al...
Für junge Menschen liegt das Thema Altersvorsorge oft in weiter Ferne. Und sie bekommen häufig zu hören, dass sie im Alter sowieso keine Pension mehr erhalten. Allerdings gibt es – neben der sta...
Wer unselbstständig Geld verdient – also angestellt ist – beschäftigt sich wohl eher selten mit dem Thema Steuern. Wozu auch? Die Arbeitgeber ziehen schließlich alle anfälligen Steuern des Gehal...
Ist das Geld einmal auf der Bank, hat man nicht mehr viel Einfluss darauf, was damit passiert – oder doch? Neben Nachhaltigkeit sind vielen Anlegerinnen und Anlegern auch ethische Überlegungen w...
Frauen verdienen in Österreich rund 20 Prozent weniger als Männer, erhalten eine rund 40 Prozent niedrigere Pension und sind überdurchschnittlich häufig von Altersarmut betroffen. Gleichzeitig s...