Lohnt sich das?

Lohnt sich das?

Der STANDARD-Podcast über Geld

KI, Clean Energy, MSCI-World: Welchen ETF brauche ich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Börsengehandelte Indexfonds, kurz ETFs (Exchange traded funds), sind seit einigen Jahren als Geldanlage zum langfristigen Vermögensaufbau hoch im Kurs. Das hat gute Gründe: Sie ermöglichen automatisierte Sparpläne mit kleinen Geldbeträgen, sind vergleichsweise günstig und streuen das Risiko breit. Doch wie findet man im wachsenden Angebot der ETFs den passenden? Das besprechen wir in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" mit Manuel Kurz von der Wiener Börse. Es geht unter anderem darum, was für eine Abdeckung der Weltwirtschaft Teil des Portfolios sein sollte und welche Vorteile und Risiken Themen-ETFs, die Branchen oder konkrete Technologien abbilden, haben.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

“Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.

von und mit DER STANDARD

Abonnieren

Follow us