Der STANDARD-Podcast über Geld
Es ist ein Thema, über das wir im Alltag zwar kaum sprechen, das diesen aber, vor allem in Zeiten steigender Lebenserhaltungskosten, maßgeblich prägt: der Umgang mit dem eigenen Geld. In der akt...
Nachhaltigkeit wird für Anlegerinnen und Anleger ein immer relevanterer Faktor, wenn die Entscheidung ansteht, wo das eigene Kapital landen soll. Nicht jedes Finanzprodukt, das sich mit Eigensch...
Bisher haben wir uns im Podcast mit gängigen Anlageformen beschäftigt: Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und Kryptowährungen. Aber was ist mit Edelmetallen wie dem Klassiker Gold, Fremdwährungen ode...
Nachdem sich die letzte Folge von "Lohnt sich das?" mit den Grundlagen von Kryptowährungen, Blockchain und Mining befasste, legen wir heute einen Zahn zu. Benjamin Brandtner aus der Webstandard-...
Der Einstieg in die Welt der Kryptowährungen kann wahrlich sperrig sein. Termini wie Wallet, Blockhain, Proof of Work oder Mining lassen das ohnehin schon sehr abstrakte Thema noch unzugängliche...
Der Wocheneinkauf wird gefühlt monatlich immer teurer. Etliche Haushalte müssen aktuell den Gürtel enger schnallen, um die steigenden Fixkosten begleichen zu können. In der sechsten Folge von "L...
Wer sich in den vergangenen Jahren ein wenig mit Geldanlage beschäftigt hat, hat vermutlich schon einmal von ETFs gehört. Die börsengehandelten Indexfonds ("Exchange Traded Funds") sind besonder...
Anleihen werden im Vergleich zu Aktien oft als vergleichsweise risikoarm bezeichnet. Aber stimmt das überhaupt? Welche Arten von Anleihen gibt es, wie berechnet sich der Zins einer Anleihe und w...
In der dritten Folge von "Lohnt sich das?" dreht sich alles um das Thema Aktien. Wir sprechen darüber, wie sicher Aktien als Anlage wirklich sind, wie der Aktienhandel eigentlich funktioniert un...
Teuerung, Kredite, Inflation oder Talfahrten an der Börse; Geld ist aktuell Dauerthema. Trotzdem kann es in Zeiten von crashenden Börsenkursen eine gute Idee sein, das eigene Geld am Finanzmarkt...