Lohnt sich das?

Lohnt sich das?

Der STANDARD-Podcast über Geld

Wieviel verdient ein Poker-Profi?

Wieviel verdient ein Poker-Profi?

In dieser Folge von "Lohnt sich das?" geht's an den Pokertisch. Für die einen ist Pokern ein Sport, mit dem man gutes Geld verdienen kann – für die anderen ein Glücksspiel, bei dem fast alle verlieren. Aber was braucht es, um vom Kartenspielen leben zu können, welches Risiko muss man dafür nehmen, und wären erfolgreiche Pokerspieler auch gute Börsentrader? Das klären wir mit Matthias Eibinger, er ist professioneller Pokerspieler und Unternehmer aus der Steiermark.

KI, Clean Energy, MSCI-World: Welchen ETF brauche ich?

Börsengehandelte Indexfonds, kurz ETFs (Exchange traded funds), sind seit einigen Jahren als Geldanlage zum langfristigen Vermögensaufbau hoch im Kurs. Das hat gute Gründe: Sie ermöglichen automatisierte Sparpläne mit kleinen Geldbeträgen, sind vergleichsweise günstig und streuen das Risiko breit. Doch wie findet man im wachsenden Angebot der ETFs den passenden? Das besprechen wir in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" mit Manuel Kurz von der Wiener Börse. Es geht unter anderem darum, was für eine Abdeckung der Weltwirtschaft Teil des Portfolios sein sollte und welche Vorteile und Risiken Themen-ETFs, die Branchen oder konkrete Technologien abbilden, haben.

Gefährliche Falle Pyramidenspiel

Es ist illegal, verspricht aber das große Geld: das Pyramidenspiel. Oben gewinnt man viel, aber unten geraten viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. In der neuen Folge von "Lohnt sich das?" erklärt STANDARD-Redakteur Michael Windisch unter anderem, was man unter dem Begriff versteht, was die Gefahren dahinter sind und an wen man sich wenden kann, wenn man bereits Opfer geworden ist.

**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Digitaler Euro: Wird das Bargeld wirklich abgeschafft?

Kritiker schüren die Angst vor dem Digitalen Euro, einer neuen Zahlungsart, die unter anderem von der Europäischen Zentralbank vorangetrieben wird. In der neuen Folge von "Lohnt sich das?" erklärt Wirtschafts-Redakteur Andreas Danzer unter anderem, was man unter dem Begriff versteht, ob die Sorgen berechtigt sind und welche Möglichkeiten der Digitale Euro für die Einzelne und den Einzelnen bringen kann.

**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Wann es sich lohnt, in eine Steueroase auszuwandern

Viele Influencerinnen und Gründer von Start Ups sind in den letzten Jahren in die Vereinigten Arabischen Ermirate ausgewandert, um Steuern zu sparen. Im Internet werben eigene Agenturen dafür, den Umzug nach Dubai zu organisieren. Aber funktioniert das so einfach, und was bringt es wirklich? Diese Fragen klären wir mit Verena Trenkwalder, sie ist Steuerberaterin in Linz.

Privatinsolvenz: Was tun, wenn das Geld ausgeht?

Immer öfter hört man den Begriff "Privatinsolvenz" im näheren oder erweiterten Umfeld. Die Unfähigkeit, laufende Rechnungen bezahlen zu können und vor dem Nichts zu stehen, trifft immer mehr Menschen – auch in Österreich. In der neuen Folge von "Lohnt sich das?" erklärt Gudrun Steinmann, Leiterin der Finanzbildung beim Fonds Soziales Wien, unter anderem, was man unter dem Begriff versteht, die unterschiedlichen Wege dorthin und welche (kostenlosen) Stellen es in diesem Fall zu kontaktieren gilt.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in China zu investieren?

China ist nach den USA die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Trotzdem schrecken viele vor Investitionen in China zurück. Sollte man wegen der wirtschaftlichen und geopolitischen Situation vorsichtig sein, oder ist ein Investment in China sinnvoll? Das besprechen wir in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" mit Leopold Quell, Fondsmanager bei Raiffeisen Capital Management.

Günstig reisen: Spartipps für den Urlaub

Bald starten die Schulferien und damit auch die Urlaubszeit. Nicht ganz zufällig ist es deswegen im Juli und August jedes Jahr besonders teuer zu verreisen. Mit ein paar Tipps kann man aber auch in der Hauptsaison Geld sparen. In der neuen Folge von "Lohnt sich das?" erklärt STANDARD-Reise-Redakteur Sascha Aumüller unter anderem, welche günstige Alternativen es zu den klassischen Urlaubszielen gibt, wie man schon beim Buchen spart und für wen sich ein All-inclusive-Urlaub rentiert. Wir sammeln außerdem Ideen für Alleinreisende sowie für den Urlaub mit Kindern.

Wie KI für uns Geld verdienen kann

Nicht selten wurde in den letzten Monaten darüber berichtet, dass Leute sich von Software wie ChatGPT Finanztipps geben ließen. Ob das schlau ist, wo KI tatsächlich schon sinnvoll in der Finanzwelt eingesetzt wird und wie wir als Anlegerinnen davon profitieren können, das besprechen wir heute mit Eric Demuth, CEO der Investment-Plattform Bitpanda.

Plötzlich Hausbesitzerin: Wie erbt man richtig?

Wenn eine nahestehende Person stirbt, ist das oft nicht nur ein sehr trauriger Moment, sondern auch mit viel organisatorischem Aufwand verbunden. Denn dann geht's nicht selten darum, wer das Haus, das Auto, den Schmuck des oder der Verstorbenen bekommt. Wie man dabei richtig vorgeht, was das kostet, und wie man Erbschaftsstreitigkeiten am besten vermeidet, erklärt in dieser Folge von "Lohnt sich das" Ulrich Voit, Notar in Wien.