Der STANDARD-Podcast über Geld
Influencer, Streamerin oder Content-Creator. Die vergangenen Jahre haben viele neue Jobprofile im Internet und auf Social Media geschaffen. So manche davon prahlen gerne, wie viel sie damit verd...
Wer heiratet, macht sich selten Gedanken darüber, wie er oder sie später die Scheidung organisiert. Dabei wird österreichweit gut jede dritte Ehe geschieden. In der heutigen Folge von "Lohnt sic...
Sportwetten sind ein lukratives Geschäft, bei dem es um Milliarden von Euro geht. Die Gewinner sind dabei auf lange Sicht nur die Wettanbieter. Für die Spieler bleiben oft hohe Verluste. Warum w...
Gerade in Zeiten von Inflation und multiplen Krisen hätten gerne viele Beschäftigte eine Gehaltserhöhung oder eine Aussicht auf mehr Geld. Gleichzeitig müssen Unternehmen schauen, dass sie ihre ...
Die Bildungskarenz boomt. Seit 2010 hat sich die Zahl der Beschäftigten in Bildungskarenz pro Jahr mehr als verdoppelt. Allein von 2019 bis 2021 gab es eine Steigerung von fast 30 Prozent. Insge...
40 Stunden pro Woche sei ein Teilzeitjob und Millionärin oder Millionär könne auch jeder werden, sagt "Investmentpunk" Gerald Hörhan. Diese und weitere seiner Aussagen sorgen immer wieder für Di...
"Kann man eigentlich vom Krieg reichen werden?" Diese hypothetische Frage hat uns ein Hörer vor kurzem gestellt. Deshalb wollen wir in der heutigen Folge von "Lohnt sich das?" ein Gedankenexperi...
Seit dem Launch von ChatGPT im Vorjahr ist künstliche Intelligenz (KI) ein Dauerbrenner in den Medien. Viele Firmen versuchen deshalb mit Presseaussendungen rund um KI in die Schlagzeilen zu kom...
In den letzten Jahren ist aus Second Hand Shopping ein regelrechter Hype geworden. Das hat einerseits mit dem Klimawandel zu tun, aber viele Menschen wollen auch einfach nicht mehr überkonsumier...
Ist Österreich ein gutes Pflaster, um eine Firma zu gründen? Wie gründe ich richtig und wie angle ich mir einen Investor? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Berthold Baurek-Karlic, öster...