Warum werden Freundschaften teurer?
In unserer neuesten Podcast-Folge beschäftigen wir, Anika Dang, Melanie Raidl und Natascha Ickert, uns mit dem Phänomen der Friendflation – also dem schleichenden Effekt, dass Freundschaften teurer werden. Wir sprechen darüber, wie soziale Erwartungen unsere Geldbeutel belasten können und warum es okay ist, auch mal "nein" zu sagen.
Außerdem beleuchten wir, wie Friendflation unsere Beziehungen verändert. Wir diskutieren, warum manche Freundschaften unter finanziellen Spannungen leiden, während andere sogar stärker werden, wenn man offen über Geld spricht. Mit Tipps und ehrlichen Einblicken wollen wir zeigen, dass es möglich ist, Freundschaften zu pflegen, ohne ständig ins Minus zu rutschen.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
Kommentare
Neuer Kommentar